Kleiner Ratgeber zur Haltung von Wüstenrennmäusen

 

Vor dem Kauf

 

Halten sie Rennmäuse nie Allein.

 

Rennmäuse sind Rudeltiere mit einem ausgeprägten Sozialverhalten.

Beim Kauf von nur einer Rennmaus ist nicht nur die Rennmaus unzufrieden.

Es wird nicht viel Zeit vergehen bis sie bemerken werden, dass ihre Rennmaus den ganzen Tag über auf einer Stelle sitzt und schläft.

 

Passen Rennmäuse zu mir?

 

-Rennmäuse riechen bei korrekter Pflege nicht.

-Rennmäuse sind einfach zu halten.

Täglich brauchen sie nur frisches Futter und Nagematerial.

Wöchentlich sollten sie gröbere Verunreinigungen entfernen.

Monatlich ist Gehegereinigung angesagt

 

-Rennmäuse benötigen einen ausreichend großen Käfig in dem sie nie allein gehalten werden wollen. Haben sie Platz dafür?

-Rennmäuse sind Tag und Nachtaktik.

Sie durchleben den Tag in Schlaf und Wachrhythmen von jeweils etwa 2-4 Stunden.

Dabei können sie die Nager jederzeit wecken - sie sind sofort hellwach.

Das macht sie für Kinder attraktiver als etwa die nachtaktiven Goldhamster.

 

Andererseits finden auch Menschen die in Tag und Nachtschichten arbeiten immer ein munteres Tier auf.

Die Lebensdauer von Wüstenrennmäusen beträgt etwas 2,5 -6 Jahre.

 

Rennmäuse und Kinder

 

Bis zu einem Alter von 10 Jahren wird empfohlen Rennmäuse nur unter Aufsicht Erwachsener zu halten.

Mit zunehmendem Alter können Kinder auch selbst ständige Pflege übernehmen.

 

 

Gehege

 

Es empfiehlt sich bei Wüstenrennmäusen ein Terrarium oder ein vierwandiges Gehege:

-Mindestmaß 100x40x40cm

- Ermöglicht eine Hohe Einstreu

- Das Einstreu bleibt im Terrarium da alle vier Wände dicht sind.

 

Gehegeausstattung

 

Laufrad

Rennmäuse benötigen täglich Bewegung andernfalls verfetten die Tiere relativ schnell.

 

Fressnapf

Dieser dient hauptsächlich für das Feucht und Lebendfutter da Rennmäuse lieber nach ihrem Fressen im Einstreu suchen.

 

Badeschale/Sandbad

Dieses dient der Täglichen Hygiene von Wüstenrennmäusen

 

Trinkflasche

Am besten eignen sich so genannte Nippeltränken

Die Flasche muss einmal Pro Woche gereinigt werden.

 

Nistmaterial

Als Nistmaterial eignet sich:

Heu, Stroh, Taschentücher, Kartonagen, eben alles was die kleinen zernagen können.

 

Klettergelegenheit

Als Klettermöglichkeit eignet sich:

Steine, Wurzeln, Holzstücke, Abenteuerbrücken

Verstecke

Diese dienen den Rennmäusen zum schlafen und zum Zuflucht suchen.

 

Nagematerial

Rennmäuse lieben es zu nagen, auch wenn es den ganzen Tag sein muss.

Sorgen sie daher für ausreichend Nagematerial.

 

Rennmausgerecht zähmen

 

Rennmäuse werden durchaus Handzahm.

Solche Zahmheit müssen sie jedoch aus Sicht der Tiere verstehen lernen, weil die Menschensicht den Tieren hier nicht Gerecht werden kann.

Die Tiere sind recht neugierig und werden deshalb immer wieder auf sie zugehen.

Dabei erleben sie, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht oder besser noch, das es bei ihnen ein Leckerli gibt.

Rennmäuse bewahren ihren eigenen Kopf und sind immer dann Zahm, wenn sie es gerade möchten.

 

Tipp: Wie ich herausgefunden habe eignet sich ein kleines Stück Käse hervorragend zum zähmen.

 

 

Rennmäuse vergesellschaften

 

Ich rate ihnen davon ab ein Alttier mit einem Neutier zu vergesellschaften.

Oft hat es geklappt und oft endete dies in bösen Beissereien.

 

Gesunde Ernährung

 

Körnerfutter

 

Dieses dient als Hauptfutter.

Als Leckerbissen für zwischendurch eignen sich:

Gekochte Nudeln, gekochte Kartoffeln, altes Brot.

 

Etwa 6-10 Gramm Trockenfutter nimmt eine erwachsene Rennmaus am Tag zu sich.

 

Proteine

 

Der Eiweißanteil im Futter sollte 12-15 % betragen.

Proteine erhalten Rennmäuse über Lebendfutter wie Mehlwürmer und Heimchen

 

Feuchtfutter

Dazu gehören Obst, Gemüse und das ein oder andere Wildkraut.

 

Vermeiden sie:

Gezuckerte Müsli Mischungen, zu viel Obst und Gemüse, Rohe Bohnen, Kohl